Resolutionen der Delegiertenkonferenz am 11.2.2016 in Herrieden

12670460_1198732416823053_7534358479130310967_n

Die Delegiertenkonferenz der CSU im Landkreis Ansbach hat am 11.2.2016 in Herrieden folgende einstimmige Beschlüsse gefasst:

Nachtflugerlaubnis für Rettungshubschrauber Christoph 65

Die CSU im Landkreis Ansbach befürwortet, dass unser Rettungshubschrauber Christoph 65 auch nachts für die Menschen der Region im Einsatz ist. Hierzu bitten wir das zuständige Bayerische Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr, den Nachteinsatz so schnell wie möglich anzuordnen.

 

Umgehungsstraßen

Die CSU im Landkreis Ansbach befürwortet die im noch nicht veröffentlichten Bundesverkehrswegeplan 2015 vorgesehenen Straßenprojekte im Landkreis Ansbach und empfiehlt, insbesondere die geplanten Ortsumfahrungen zeitnah zu verwirklichen.

 

BY 78     B 13       OU Merkendorf                                                2-streifiger Neubau

BY 95     B 14       OU Katterbach                                                3-streifiger Neubau

BY 96     B 14       OU Wicklesgreuth                                           3-streifiger Neubau

BY 159   B 25       OU Neustädtlein/Knittelsbach                         2-streifiger Neubau

BY 160   B 25       OU Dinkelsbühl                                               2-streifiger Neubau

BY 161   B 25       OU Lehengütingen                                          2-streifiger Neubau

BY 162   B 25       OU Feuchtwangen                                          2-streifiger Neubau

BY 163   B 25       OU Banzenweiler                                            2-streifiger Neubau

BY 164   B 25       OU Dorfgütingen                                             2-streifiger Neubau

BY 197   B 131n  Gunzenhausen                A 7 (AS Dinkelsbühl)      2-streifiger Neubau

Bauvorbereitung/in Bau:

BY 158   B 25       OU Greiselbach                                                              2-streifiger Neubau

 

Bundesautobahn A6

A6 Heilbronn – Nürnberg hat eine herausragende Bedeutung für den Verkehr von und nach Osteuropa. Der 88 Kilometer lange Abschnitt zwischen der Landesgrenze zu Baden-Württemberg und Nürnberg stellt eine der wichtigsten Verkehrsachsen Nordbayerns dar.

Verkehrsbelastung: bis zu 78.000 Fahrzeuge am Tag

Anteil des Lkw-Verkehrs über 20 Prozent

Quelle: Autobahndirektion Nordbayern

BAB 6 – Entwurf des Bundesverkehrswegeplans 2015:

Der Ausbau vom Autobahnkreuz Nürnberg-Ost bis zur Anschlussstelle Schwabach-West ist als Vordringlicher Bedarf ausgewiesen.

Die hauptsächlich im Landkreis Ansbach verlaufenden Streckenabschnitte von der Anschlussstelle Schwabach-West bis zur Landesgrenze Baden-Württemberg (Streckenlänge 69 km) sind nur als Weiterer Bedarf mit Planungsrecht ausgewiesen.

Resolution sechsstreifiger Ausbau der BAB 6
Die CSU im Landkreis Ansbach fordert, die hauptsächlich im Landkreis Ansbach verlaufenden Streckenabschnitte von der Anschlussstelle Schwabach-West bis zur Landesgrenze Baden-Württemberg (Streckenlänge 69 km) im neuen Bundesverkehrswegeplan als Vordringlichen Bedarf auszuweisen.

Notwendig ist zudem der Einsatz intelligenter Leitsysteme zur Harmonisierung des Verkehrsflusses.