Fraktionsreport Nr. 224 vom April 2022

Wechsel in der Fraktionsgeschäftsführung

Zum 1. Juni wird die Geschäftsführung der Kreistagsfraktion wechseln. Kreisrätin Stefanie Nejedlo aus Leutershausen wird dann die Aufgabe von Kreisrat Martin Günther aus Bechhofen übernehmen. Dieser hatte um einen Wechsel gebeten, um sich stärker den beruflichen Herausforderungen stellen zu können.
Fraktionsvorsitzender Stefan Horndasch dankte Martin Günther für die zuverlässige Bewältigung der Arbeit seit 2016 zur Unterstützung der Fraktion. Er hob das große Engagement hervor, die vielfältigen Aufgaben zu meistern, gerade in den letzten beiden Jahren der Corona-Pandemie. Man konnte sich auf Martin Günther immer verlassen, der vorausschauend und selbstständig die Organisation geleistet hat.
Horndasch freute sich über die künftige Zusammenarbeit mit Stefanie Nejedlo, welche seit 2020 Mitglied der Kreistagsfraktion ist. Dies zeige, dass junge Kräfte bereit sind, sich in der Fraktionsarbeit für die Menschen im Landkreis Ansbach zu engagieren.

Nächster Schritt für neues Bauprojekt ,“Realschule Heilsbronn“

Im Jahr 2010 hat der Landkreis Ansbach von der Stadt Heilsbronn zur Erweiterung der Räumlichkeiten der Realschule Heilsbronn die damalige Hauptschule erworben.
Nach einer Vorprüfung, ob eine Sanierung erfolgen oder neu gebaut werden soll, wurde festgestellt, dass es zielführender ist, das bestehende Gebäude abzureißen und ein neues Gebäude zu erstellen. Eine Generalsanierung des M-Gebäudes hätte 80 % der fiktiven Neubaukosten überstiegen.
Ein Vorentwurf für den Neubau sieht nun auf Basis des pädagogischen Konzeptes ein zweigeschossiges Gebäude mit jeweils zwei Lernclustern pro Geschoss vor.
Wie bei bisherigen Baumaßnahmen des Landkreises soll auch hier der Passivhausstandard bzw. ein annähernder Passivhausstandard als Mindestziel  der weiteren Planung des M-Gebäudes erreicht werden. Zudem soll eine Photovoltaikanlage auf dem Dach realisiert werden, die mindestens den Eigenstrombedarf deckt. Dafür werden 40 – 45 % der Dachfläche benötigt.  Die ist ein klares Zeichen, dass der Landkreis Ansbach sich weiterhin für Nachhaltigkeit einsetzt Die aktuellen Gesamtkosten für die Maßnahme werden auf 22,6 Millionen € geschätzt, wobei für den Landkreis Ansbach nach Abzug der Förderung eine Eigenbeteiligung von ca. 12,8 Millionen € verbleibt.
Als nächster Schritt soll jetzt die Entwurfsplanung und die Genehmigungsplanung in Auftrag gegeben werden.
Die Baumaßnahme am Neubau der Berufsschule in Triesdorf mit einem Kostenvolumen von ca. 12 Millionen € befindet sich aktuell in der Fertigstellung.

Limeseum – Weltkulturerbe unterstützen

Das LIMESEUM in Ruffenhofen hatte immer eine gute Besucherresonanz. Corona hat leider auch hier zu Einschränkungen geführt.  Gerade in diesen schwierigen Zeiten ist die CSU-Kreistagsfraktion der Auffassung, dass die Unterstützung aufrechterhalten werden muss.
Im LIMESEUM ist die Darstellung und Dokumentation mit dem Erbe der Römer ausgezeichnet gelungen. Hinzu kommen zahlreiche Sonderausstellungen, zuletzt mit Bildern des Karikaturisten Horst Haitzinger.

Der Landkreis hat bereits 2010 festgelegt, zu dem voraussichtlich anfallenden Nettobetriebskostendefizit für das LIMESEUM Ruffenhofen grundsätzlich einen jährlichen Zuschuss in Höhe von 1/3 der anfallenden Betriebskosten, maximal jedoch einen Betrag in Höhe von 40.000,00 € zu bewilligen. Aufgrund der schwierigen wirtschaftlichen Situation des Trägers hat der Landkreis im Haushalt ab dem Jahr 2016 auf Antrag der CSU-Kreistagsfraktion eine finanzielle Beteiligung in Höhe von bis zu 60.000,00 € vorgesehen.
Dieser Betrag soll nunmehr nach Auffassung der CSU-Kreistagsfraktion für das Jahr 2021 bewilligt werden.

Das LIMESEUM wird vom Zweckverband Römerkastell Ruffenhofen (bestehend aus den Gemeinden Gerolfingen, Weiltingen und Wittelshofen) getragen.

Förderung der Theater

Die Kreuzgangspiele Feuchtwangen werden ebenso wie das Landestheater Franken-Schwaben in Dinkelsbühl und das Toppler-Theater in Rothenburg auch weiterhin durch den Landkreis gefördert. Der Ansatz zur Förderung der Theater und Spielgruppen im Landkreis Ansbach wurde ab dem Jahr 2022 um 10 % erhöht.
Die CSU-Kreistagsfraktion im Landkreis Ansbach spricht sich dafür aus, die kulturelle Theaterarbeit in Feuchtwangen und Dinkelsbühl gerade auch in diesem Jahr mit jeweils 25.300 € zu unterstützen. Die Fraktion wünscht den Theatern weiterhin viel Erfolg und hofft, dass die Spielzeit 2022 wieder normal und ohne Einschränkungen erfolgen kann.
Mit diesem Zuschuss kann der Landkreis Ansbach gerade in diesem Jahr einen wertvollen Beitrag dazu leisten, dass das kulturelle Leben im Landkreis fortgeführt werden kann.
Weitere Informationen (auch zum aktuellen Spielplan) finden Sie unter http://www.kreuzgangspiele.de und http://www.landestheater-dinkelsbuehl.de.

Stefan Horndasch           Jan Helmer              Johannes Schneider          Christine Reitelshöfer
Vorsitzender               Stellv. Vorsitzender     Stellv.Vorsitzender               Stellv. Vorsitzende