Die CSU-Fraktion im Kreistag von Ansbach informiert:
Förderung der Jugendarbeit beim TV 1896 Heilsbronn e. V.
Der Landkreis Ansbach unterstützt auch bei Investitionsvorhaben die Jugendarbeit in Sportvereinen.
Die CSU-Kreistagsfraktion will demzufolge das Vorhaben des TV 1896 Heilsbronn e. V. fördern.
Der Verein beabsichtigt den Neubau einer Turnhalle mit Gymnastikraum.
Die zu erwartenden Kosten belaufen sich auf 1.799.604 €.
Der Verein erfüllt die Anforderung der Richtlinien, da von den 2.208 Gesamtmitgliedern des TV 1896 Heilsbronn e. V. 980 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene (= ca. 44 %) sind.
Die CSU-Kreistagsfraktion befürwortet einen Kreiszuschuss von 10 % der vom BLSV errechneten förderfähigen Kosten.
Förderzentrum St. Laurentius in Neuendettelsau
Diakoneo Neuendettelsau soll für das Förderzentrum St. Laurentius auch im Jahr 2020 die vereinbarte Zuwendung erhalten. Danach gewährt der Landkreis Ansbach einen jährlichen Zuschuss in Höhe von 75 % des Gesamtdefizits. Das Förderzentrum konnte für das maßgebliche Jahr 2017 ein Gesamtdefizit von
181.416,99 € nachweisen. Demzufolge errechnet sich für das Jahr 2020 ein Kreiszuschuss in Höhe von 136.062,74 €.
Unterstützung für kommunale Musikschulen
Seit 2009 hat der Landkreis Ansbach die Förderung kommunaler Musikschulen im Landkreis und der Musikschule der Stadt Ansbach für die Landkreisschüler wieder aufgenommen. Dabei wird die Arbeit der Musikschulen in Höhe von 10,00 € pro Schüler mit einem Gesamtbetrag von 26.500,00 € gefördert. Am Jahresanfang 2020 waren insgesamt 2.650 förderfähige Schülerinnen und Schüler der kommunalen Musikschulen gemeldet. Im Jahre 2011 waren es im Vergleich hingegen nur 1.774 Schülerinnen und Schüler.
Die Schülerinnen und Schüler verteilen sich derzeit wie folgt:
Musikschule DKB/FEU/Herrieden/WASS : 1.325 Schüler Musikschule ROT :279 Schüler Musikschule Windsbach :527 Schüler Musikschule Colmberg : 64 Schüler Musikschule Heilsbronn : 310 Schüler Musikschule Ansbach (Anteil Landkreis):
145 Schüler.
Eine derartige Förderung durch Landkreise ist bayernweit keinesfalls selbstverständlich, stellt aber einen wichtigen Bestandteil für die musikalische Ausbildung unserer Schulkinder dar.
Auf Antrag der CSU-Kreistagsfraktion wird seit 2018 zudem die musikalische Ausbildung von Kindern und Jugendlichen noch stärker gefördert, als dies bisher schon der Fall gewesen ist.
Nach Auffassung der CSU-Kreistagsfraktion sollte im Zusammenhang mit der Förderung der Landkreisschüler in Musikschulen darauf hingewiesen werden, dass ein großer Anteil der musikalischen Ausbildung in unserem Landkreis auch in Musikvereinen, Posaunenchören, Gesangvereinen und Orchestern erfolgt.
Auch hier erhalten die Kinder und Jugendlichen eine musikalische Ausbildung.
Zugleich wird hier auch noch der Gemeinschaftssinn im Sinne von Vereins- und Verbandsarbeit gestärkt.
Musikalisches Aushängeschild des Landkreises
In Anerkennung der großen kulturellen Bedeutung für den Landkreis Ansbach wird dem Windsbacher Knabenchor schon seit Jahren eine jährliche Zuwendung des Landkreises gewährt. Die CSU-Kreistagsfraktion spricht sich dafür aus, die Arbeit des Windsbacher Knabenchores gerade auch im Jahre 2020 finanziell zu unterstützen und einen Kreiszuschuss in Höhe von 15.000 € zu bewilligen.
Die Corona-Pandemie hatte auf die Chorarbeit erhebliche Auswirkungen. In diesem Zusammenhang erkennt die CSU-Kreistagsfraktion die Leistung vieler Förderer und Sponsoren des Windsbacher Knabenchores an, ohne deren Hilfestellung eine solche Einrichtung auf diesem Niveau nicht denkbar wäre.
Der Chor ist neben vielen unterschiedlichen Kulturträgern ein kulturelles Aushängeschild nicht nur für den Landkreis Ansbach, sondern für die gesamte Region und weit darüber hinaus. Daher hatte der Landkreis Ansbach auch eine Unterstützung in Höhe von 75.000 EUR für die Instandsetzung des Chorzentrums erbracht, so dass der Chor im neu sanierten Probenraum proben kann.
Jahresrechnung 2019 liegt vor
Der Umfang der Landkreisaufgaben spiegelt sich auch im Haushaltsvolumen wider. Die nunmehr vorliegende Jahresrechnung für 2019 weist beachtliche Abschlusszahlen auf. Der Verwaltungshaushalt beinhaltet Einnahmen und Ausgaben mit 198.422.616,87 €.
Der Vermögenshaushalt weist Einnahmen von 27.181.412,19 € und Ausgaben von
26.280.460,09 €, sowie einem Soll-Überschuss in Höhe von 900.952,10 € auf, welcher der Allgemeinen Rücklage zugeführt wird.
Die CSU-Kreistagsfraktion wünscht Ihnen und ihren Angehörigen eine schöne Sommerzeit und einen erholsamen Urlaub!
Stefan Horndasch Jan Helmer Johannes Schneider Christine Reitelshöfer
Vorsitzender Stellv. Vorsitzender Stellv. Vorsitzender Stellv. Vorsitzende