Förderung der Theater in Dinkelsbühl, Feuchtwangen und Rothenburg

Die CSU-Fraktion im Kreistag von Ansbach informiert:

Förderung der Denkmalpflege in Rothenburg o.d.T.

Die Kath. Kirchenstiftung Rothenburg o.d.T. beabsichtigt eine Sanierungsmaßnahme an Fassade, Dach und Innenflächen der St. Johanniskirche, sowie die Erneuerung der Heizung Die hierfür veranschlagten Gesamtkosten betragen 735.000 €, wovon 224.500 € als denkmalpflegerischer Mehraufwand berechnet sind.
Die überörtliche Bedeutung des Denkmals ist nach Auskunft des Bayer. Landesamtes für Denkmalpflege gegeben, da es sich um einen bedeutenden, im Kern auf die Zeit um 1400 zurückgehenden Bau handelt, der an historisch-städtebaulich prominenter Stelle innerhalb des Rothenburger Altstadtensembles liegt. Die Maßnahme wird daher auch vom Bayer. Landesamt für Denkmalpflege befürwortet. Eine staatliche oder kommunale Baulast an der Kirche St. Johannis liegt nicht vor.
Nach den bestehenden Förderrichtlinien werden Instandsetzungsmaßnahmen bei einem denkmalpflegerischen Mehraufwand von 224.500 € mit einem Kreiszuschuss in Höhe von 3,5 % dieses Mehraufwandes gefördert. Demzufolge würde sich vorliegend eine Zuwendung des Landkreises i.H.v. 7.857,50 € errechnen, die Richtlinien sehen aber darüber hinaus einen Mindestbetrag von 8.000 € vor.
Die CSU-Kreistagsfraktion befürwortet einen Landkreiszuschuss für die Sanierungsmaßnahmen an der St. Johanniskirche in Rothenburgo.d.T. nach Maßgabe der Förderrichtlinien.

Förderung der Jugendarbeit in Schützenvereinen Der Landkreis Ansbach wird die Schützengesellschaft 1970 Dorfgütingen e.V. bei dem beabsichtigten Neubau eines Schützenhauses richtliniengemäß mit einen Kreiszuschuss in Höhe von 10 % der förderfähigen Aufwendungen unterstützen. Die derzeit veranschlagten Kosten belaufen sich für den Neubau auf 767.000 €.

Die Schützengesellschaft 1970 Dorfgütingen e.V. erfüllt die Fördervoraussetzungen nach den Richtlinien des Landkreises hinsichtlich des Anteils an Jugendlichen, da von den 102 Gesamtmitgliedern 27 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene (= ca. 26 %) sind.
Die Stadt Feuchtwangen hat für die Maßnahme einen Zuschuss in Höhe von 40,54 % der Kosten (ohne den Wert der Eigenleistungen), maximal jedoch einen Betrag in Höhe von 250.000 €, bewilligt, so dass auch insoweit die Voraussetzungen für eine Förderung durch den Landkreis Ansbach erfüllt sind.

Der Landkreis Ansbach soll nach Meinung der CSU-Fraktion in gleicher Weise den SV Edelweiß – Wittenbach e.V., 91634 Wilburgstetten, bei der Sanierung der Schießstände mit dem Einbau von elektronischen Schießständen richtliniengemäß mit einen Kreiszuschuss in Höhe von 10 % der förderfähigen Aufwendungen unterstützen.
Die geplante Sanierung und der Einbau sind mit Aufwendungen in Höhe von 38.000 € veranschlagt.
Der Schützenverein erfüllt die Fördervoraussetzungen nach den Richtlinien des Landkreises hinsichtlich des Anteils an Jugendlichen, da von den 79 Gesamtmitgliedern des Schützenvereins SV Edelweiß – Wittenbach e.V 14 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene (= ca. 18 %) sind.
Die Gemeinde Wilburgstetten hat für diese Maßnahme gleichfalls einen Zuschuss in Höhe von 10 % der förderfähigen Aufwendungen bewilligt, so dass auch insoweit die Voraussetzungen für eine Förderung durch den Landkreis Ansbach erfüllt sind.

Förderung sozialer Organisationen

Die CSU-Kreistagfraktion spricht sich dafür aus, soziale Einrichtungen auch im Jahr 2019  durch den Landkreis Ansbach zu unterstützen.

Die Arbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände soll insgesamt 6.450,00 € erhalten, davon das Diakonische Werk Ansbach e.V. 1.610,00 €, die Arbeiterwohlfahrt 1.610,00 €, das Bayer. Rotes Kreuz Ansbach 1.610,00 €, die Caritasstelle Ansbach 810,00 € und die Caritas-Kreisstelle Herrieden 810,00 €.

Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle

Nach Meinung der Fraktion soll die psychologische Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen der Diözese Augsburg -Außenstelle Dinkelsbühl- eine Unterstützung in Höhe von 6.000 € für ihre Arbeit im Landkreis Ansbach erhalten. Damit soll eine Alternative bei der Beratung zur Verfügung stehen und auch eine bessere räumliche Abdeckung des Beratungsangebots erreicht werden.

Förderzentrum St. Laurentius in Neuendettelsau

Das Evang.-Luth. Diakoniewerk Neuendettelsau soll für das Förderzentrum St. -Laurentius auch im Jahr 2019 die vereinbarte Zuwendung erhalten. Danach gewährt der Landkreis Ansbach einen jährlichen Zuschuss in Höhe von 75 % des Gesamtdefizits. Das Förderzentrum konnte für das Jahr 2016 ein Gesamtdefizit von 181.938,80 € nachweisen. Demzufolge errechnet sich dann aus dem Rechnungsergebnis 2016 für das Jahr 2019 ein Kreiszuschuss in Höhe von 136.454,10 €.

Förderung der Theater

Das Landestheater Franken-Schwaben in Dinkelsbühl wird gleichfalls, wie die Kreuzgangspiele Feuchtwangen und das Toppler-Theater in Rothenburg, auch weiterhin durch den Landkreis gefördert. Die CSU-Kreistagsfraktion im Landkreis Ansbach spricht sich dafür aus, die kulturelle Theaterarbeit in Dinkelsbühl 2019 mit 23.000 € zu unterstützen.
Mit diesen freiwilligen Zuschüssen würdigt der Landkreis die überörtliche und überregionale Bedeutung dieser kulturellen Einrichtung.

Vom 11.Mai bis 18.August 2019 finden die Sommerfestspiele 2019 des Landestheaters Dinkelsbühl Franken–Schwaben statt. Für die Kinder kommt heuer „Der kleine Ritter Trenk“ zur Aufführung. Weitere Stücke sind „Willkommen bei den Hartmanns“, „Honig im Kopf“ und „Sommer, Sonne, 79“.

Weitere Informationen unter http://www.landestheater-dinkelsbuehl.de

Limeseum – Weltkulturerbe unterstützen

Das LIMESEUM in Ruffenhofen stößt weiterhin auf eine gute Besucherresonanz. Es zeigt, dass die Darstellung und Dokumentation mit dem Erbe der Römer ausgezeichnet gelungen ist. Hinzu kommen zahlreiche Sonderausstellungen. In diesem Jahr wird sich das LIMESEUM auch auf der Gartenschau der Heimatschätze in Wassertrüdingen präsentieren.

Der Landkreis hat bereits 2010 grundsätzlich festgelegt, zu dem voraussichtlich anfallenden Nettobetriebskostendefizit für das LIMESEUM Ruffenhofen einen jährlichen Zuschuss in Höhe von 1/3 der anfallenden Betriebskosten, maximal jedoch einen Betrag in Höhe von 40.000,00 € zu bewilligen. Aufgrund der schwierigen wirtschaftlichen Situation des Trägers hat der Landkreis im Haushalt ab dem Jahr 2016 auf Antrag der CSU-Kreistagsfraktion eine finanzielle Beteiligung in Höhe von bis zu 60.000,00 € vorgesehen.

Dieser Betrag soll nunmehr nach Auffassung der CSU-Kreistagsfraktion für das Jahr 2018 bewilligt werden.

Das LIMESEUM wird vom Zweckverband Römerkastell Ruffenhofen (bestehend aus den Gemeinden GerolfingenWeiltingen und Wittelshofen) getragen.

Förderung der Landwirtschaft

Zur Förderung der Landwirtschaft gewährt der Landkreis Ansbach verschiedenen Organisationen und Initiativen aus dem Bereich der Landwirtschaft einen jährlichen Zuschuss von 20.000,– €. Die CSU-Kreistagsfraktion stimmt dem Verteilungsvorschlag des Kreisberatungsausschusses des BBV zu. Danach soll der für das Jahr 2019 vom Landkreis Ansbach zur Verfügung gestellte Betrag insbesondere für ehrenamtliche und soziale Belange, sowie zur Information der Bürgerschaft eingesetzt werden. U.a. erhalten nach diesem Vorschlag folgende Themen und Organisationen eine Förderung:

Landfrauenarbeit 1.400,00 €

Förderung der Landjugend 400,00 €

Ehrenamt im ländlichen Raum 3.500,00 €

Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit 4.000,00 €

Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Forsten 800,00 €

Versuche im Landkreis 4.000,00 €

Erwachsenenbildung 2.500,00 €

Maschinenring Ansbach 1.000,00 €

Verband für landwirtschaftliche Fachbildung 1.400 €

Qualitätssicherung in der Ernährung und Landwirtschaft 1.000,00 €

Stefan Horndasch             Jan Helmer                    Johannes Schneider
Vorsitzender              Stellv. Vorsitzender             Stellv. Vorsitzender