Die CSU-Fraktion des Kreistages tagte im Campus Rothenburg
Campus Rothenburg der Hochschule Ansbach besichtigt
Die CSU-Kreisräte tagten in Rothenburg, um sich über die dortige neue Außen-stelle der Hochschule Ansbach einen persönlichen Eindruck zu verschaffen.
Prof. Dominik Kögel vom Campus Rothenburg der Hochschule Ansbach erläuterte den Studiengang „Interkulturelles Management“. Mit dem Abschluss können die Studenten Unternehmen unterschiedlichster Größe eine Unterstützung bei Geschäftstätigkeiten mit dem Ausland bieten. Dies gilt beispielsweise auch im Bereich von Gastronomie, aber auch im sonstigen Warenhandel. Dazu gehört eine wirtschaftliche Ausbildung ebenso, wie die Sprachausbildung.
Fraktionsvorsitzender Stefan Horndasch begrüßte es, dass die Hochschule Ans-bach nunmehr in Rothenburg, Feuchtwangen und Herriedenmit drei Außenstandorten im Landkreis Ansbach vertreten ist. Einschließlich der Hochschulen in Triesdorf und Neuendettelsau haben wir im Landkreis somit sehr attraktive Studienangebote. Für ebenso wichtig erachtet es Horndasch, dass sich die Hochschulen auf die wirtschaftliche Entwicklung im Landkreis Ansbach auswirken und eine Zusammenarbeit und ein Austausch mit Wirtschaft, Kommunen und weiteren zuständigen Stellen stattfindet.
Prof. Kögel konnte hier schon gemeinsame Projekte mit dem Kriminalmuseum oder einem Hotelbetrieb in Colmberg nennen und wies u.a. auf zukünftige Diplomarbeiten hin.
Kreisrat und Stadtrat Dr. Wolfgang Scheurer erläuterte, dass allein die Sanierung des Luitpold-Schulhauses knapp 4 Millionen Euro gekostet hat.
Die erste Studiengangrunde begann zum Wintersemester 2016/2017, wobei aktuell ca. 250 Studierende eingeschrieben sind. Ein Studiengang kann ca. 40 Studieren-de aufnehmen. Drei Professoren lehren am Standort Rothenburg, wobei auch moderne Technik für Videovorlesungen genutzt wird. Eine dieser drei Professorenstellen wurde als Stiftungsprofessur eingerichtet.
Betreut werden die Studierenden aktuell von sechs weiteren Mitarbeitern.
Die Stiftungsprofessur war möglich geworden aufgrund der Unterstützung bei der Finanzierung durch die heimische Wirtschaft. Dafür bringt die Stadt für 5 Jahre jährlich 25.000 € ein, weitere 90.000 € haben Sponsoren zugesagt, wozu auch Gemeinden im Umkreis von Rothenburgzählen.
Die CSU-Kreisräte und Landrat Dr. Jürgen Ludwig waren abschließend der Meinung, dass die Errichtung und der Betrieb von Außenstandorten der Hochschulen bei Förderung und Ausstattung mit dem gleichen Maßstab erfolgen müsste, wie dies an Hauptstandorten auch der Fall ist. Derzeit kommen, wie man am Beispiel Rothenburgs sieht, auf die Kommunen daraus erhebliche Belastungen zu, welche eigentlich eine staatliche Aufgabe wären. So trägt Rothenburg zum laufenden Be-trieb einen jährlichen Beitrag von ca. 60.000 €.
Fahrzeug für Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung der Feuerwehr
Der Landkreis Ansbach hat als Führungsunterstützungseinheit im Katastrophenfall und bei Großschadensereignissen eine Unterstützungsgruppe „Örtliche Einsatzleitung (UG-ÖEL)“.
Die UG-ÖEL ist derzeit u.a. mit einem Einsatzleitwagen ausgestattet. Der Aufgabenschwerpunkt dieses Fahrzeugs liegt auf dem Herstellen von Kommunikationsverbindungen (Funk, Telefon, Internet). Als zusätzliche Ausrüstung zum Betrieb einer ortsfesten Befehlsstelle wurde durch den Landkreis im Jahr 2018 ein Versorgungs-Lkw beschafft.
Die UG-ÖEL ist mit ihren Fahrzeugen bei der Freiwilligen Feuerwehr Herrieden stationiert.
Die geschätzten Gesamtkosten für die Anschaffung belaufen sich auf 260.000 Euro. Im Haushalt 2019 ist bereits ein Teilbetrag in Höhe von 60.000 Euro eingestellt. Aktuell gibt es für die Anschaffung ein befristetes Sonderförder-programm des Freistaats Bayern „Einsatzleitwagen (ELW) der ÖEL/UG-ÖEL“ wo-nach ein Zuschuss in Höhe von 100.000 Euro möglich ist.
Der Landkreis Ansbach hat dabei allerdings ca. 160.000 Euro aus eigenen Mitteln einzusetzen.
Die CSU-Kreistagsfraktion spricht sich dafür aus, die Feuerwehren mit dem neuen Einsatzwagen zu unterstützen.
Förderung der Jugendarbeit des Schützenvereins SV Enzian Villersbronn e.V.
Der Landkreis Ansbach wird den Schützenverein SV Enzian Villersbronn e.V., Wilburgstetten bei der Sanierung der Schießstände mit dem Einbau von elektronischen Schießständen sowie Sanierungsmaßnahmen richtliniengemäß mit einen Kreiszuschuss in Höhe von 10 % der förderfähigen Aufwendungen un terstützen.
Die geplante Sanierung ist mit Aufwendungen in Höhe von 70.400 € veranschlagt.
Der Schützenverein erfüllt die Fördervoraussetzungen nach den Richtlinien des Landkreises hinsichtlich des Anteils an Jugendlichen, da von den 112 Gesamtmit-gliedern des Schützenvereins SV Enzian Villersbronn e.V. 29 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene (= ca. 26 %) sind.
Die Gemeinde Wilburgstetten hat für diese Maßnahme bereits gleichfalls einen Zu-schuss in Höhe von 10 % der förderfähigen Aufwendungen bewilligt, so dass auch insoweit die Voraussetzungen für eine Förderung durch den Landkreis Ansbach erfüllt sind.
Förderung der Psychosozialen Beratungs- und Behandlungsstelle Suchtberatung des Diakonischen Werks Ansbach e.V.
Die CSU-Kreistagfraktion spricht sich dafür aus, dem Diakonischen Werk Ansbach e.V. für die psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle (Suchtberatung) im Jahr 2018 einen Kreiszuschuss in Höhe von 6.000,00 € zu bewilligen.
Im Jahr 2018 wurden vom Diakonischen Werks Ansbach e.V. insgesamt 745 Klienten in deren psychosozialen Beratungs- und Behandlungsstelle betreut. Davon waren 457 Klienten aus dem Landkreis Ansbach.
Förderung der Theater
Die Kreuzgangspiele Feuchtwangen werden ebenso wie das Landestheater Franken-Schwaben in Dinkelsbühl und das Toppler-Theater in Rothenburg, auch weiterhin durch den Landkreis gefördert. Die CSU-Kreistagsfraktion im Landkreis Ans-bach spricht sich dafür aus, die kulturelle Theaterarbeit in Feuchtwangen für 2019 mit 23.000 € zu unterstützen.
Mit diesen freiwilligen Zuschüssen würdigt der Landkreis die überörtliche und über-regionale Bedeutung dieser kulturellen Einrichtung.
Die Kreuzgangspiele in Feuchtwangen finden 2019 in der Zeit vom 14.05.2019 bis 18.08.2019 statt. Auf dem Spielplan finden sich unter anderem die Stücke „Die Geierwally“, „Acht Frauen“ und die Kinderstücke „Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete“ und „Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf dem Kopf gemacht hat“.
Weitere Informationen finden Sie unter http://www.kreuzgangspiele.de.
(Bild:Kreuzgangspiele/Forster)
Frohe Ostern!
Die CSU-Fraktion im Kreistag von Ansbach wünscht Ihnen und Ihren Angehörigen ein schönes Osterfest und einige erholsame Feiertage!
Stefan Horndasch Jan Helmer Johannes Schneider
Vorsitzender Stellv. Vorsitzender Stellv. Vorsitzender