Fraktionsreport Nr. 126 vom 09. Januar 2015

10301058_768182699923995_2972619416547857661_n

Die CSU-Fraktion im Kreistag von Ansbach informiert:

Der Landkreis hat mit kräftiger Unterstützung durch die CSU-Kreistagsfraktion seit 2002 zahlreiche Schulbaumaßnahmen auf den Weg gebracht. Dabei war es oberste Priorität, die Zukunftschancen unserer Kinder und Jugendlichen dadurch zu fördern, dass der Landkreis Ansbach als Sachaufwandsträger die entsprechenden schulischen Einrichtungen schafft. Mit den Schulleiterinnen und Schulleitern konnte anfangs gemeinsam ein Zeitplan entwickelt werden, denn es war unmöglich, alle Projekte auf einmal anzugehen. Die vielen Schulbaumaßnahmen waren natürlich auch mit einem enormen finanziellen Kraftakt verbunden. Bis einschließlich 2014 wurden hierfür über 130 Mio. € investiert, mindestens 40 Mio. € sind noch erforderlich.

Auch derzeit sind zahlreiche Baumaßnahmen im Gange:
Generalsanierung der Johann-Georg-von-Soldner Realschule FeuchtwangenErsatzbau und Erweiterung des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums AnsbachDie energetische Sanierung im Bereich Elektroanlagen und Beleuchtung am Reichsstadt-Gymnasium RothenburgDer Umbau, Generalsanierung und Erweiterungsbau an der Staatlichen Berufsschule in Dinkelsbühl (Wethgasse)Neubau einer Dreifachturnhalle mit Räumen für die Mittagsbetreuung an der Johann-Steingruber- Realschule in AnsbachErneuerung der Außenanlagen an der Turnhalle der Johann-Steingruber-Realschule in Ansbach

Eine Überlegung gilt nun auch der Frage, wie es im Bereich der Schulturnhallen bestellt ist. Derzeit ist nach einer Überprüfung durch die Verwaltung eine ausreichende Hallenkapazität vorhanden, insbesondere unter Berücksichtigung des Schwimmunterrichts und der Möglichkeit, Hallen von Dritten anzumieten. Letzteres hat den deutlichen Vorteil, dass die jeweiligen Hallen mehrfach genutzt werden können, so dass beispielsweise tagsüber der Schulbetrieb stattfindet und am Abend Vereinssport.

Bei den angemieteten Hallen ergeben sich teilweise aber auch Veränderungen, so dass hier eine grundlegende Festlegung erfolgen muss, auf welche Weise der Landkreis sich bei Baumaßnahmen Dritter einbringen kann.
Die CSU-Kreistagsfraktion ist dabei der Auffassung, dass sich der Landkreis Ansbach mit einem Baukostenzuschuss beim Bau einer Sporthalle durch Dritte in der Höhe des Kostenrichtwertes für die schulaufsichtlich geforderten und vom Landkreis benötigten Hallenteile beteiligen soll.
Die Vorgehensweise des Ersatzes von Hallenteilen, die dem Landkreis dann nicht mehr zur Verfügung stehen, sollen nach Maßgabe dieser Festlegung dann jeweils im Einzelfall geprüft werden. Konkret handelt es sich um Turnhallen in Dinkelsbühl und im Bereich Weidenbach/Triesdorf, wobei auch in Windsbach gemeinsame Überlegungen mit der Stadt angestellt werden müssen.

Zuschuss für Neubau von Proberäumen des Europa-Musikzuges Dietenhofen

Die CSU-Kreistagsfraktion spricht sich dafür aus, dem 1. Europa-Musikzug Markt Dietenhofen e.V. einen Investitionszuschuss für den Neubau von Probe- und Unterrichtsräumen neben der Schulturnhalle des Marktes Dietenhofen in Höhe von 15.000 € in Aussicht zu stellen. Damit soll die Jugendarbeit im Europa-Musikzug unterstützt werden.
Für die Baumaßnahme sind insgesamt Kosten von insgesamt 691.236,55 € vorgesehen.

Sanierungsmaßnahmen in der Staatlichen Berufsschule Rothenburg

Auch an der staatlichen Berufsschule Rothenburg stehen nunmehr Sanierungsmaßnahmen an. Diese sollen verteilt auf mehrere Jahre durchgeführt werden.
Das historische Hauptgebäude der Staatlichen Berufsschule Rothenburg am Bezoldweg wurde 1913 als Schule gebaut. Es steht unter Denkmalschutz. Seit 1978 wird es von der Berufsschule genutzt. Es wurde durch den Landkreis im Rahmen des Bauunterhalts immer wieder teilsaniert. Im Rahmen des Konjunkturpakets II konnten im Jahr 2010 die Fenster erneuert werden und eine Dämmung auf der obersten Geschossdecke im Jahr 2011 aufgebracht werden.
Nunmehr gilt es insbesondere, höhere Anforderungen beim Brandschutz zu erfüllen, auch soll die Sanierung der Klassenzimmer im Untergeschoss erfolgen.
Für die geplanten Maßnahmen ab 2015 wird mit Kosten in Höhe von ca. 2,5 Mio € gerechnet. Vorab sollen nun die FAG – Fördermöglichkeiten ermittelt werden, denn der Freistaat Bayern verbesserte diese im letzten Jahr. Die Anrechenbarkeit unterschiedlicher Teilsanierungen und des langen Zeitraums für die Abwicklung der Teilmaßnahmen könnten der Sanierungsmaßnahme nun zu Gute kommen.

Sanierungsmaßnahmen in der Staatlichen Berufsschule Dinkelsbühl

Das historische Hauptgebäude an der Nördlinger Straße wurde 1898 errichtet. Das Gebäude wurde 1982/83 generalsaniert und wird seither von der Berufsschule genutzt. Wesentliche Baumaßnahmen erfolgten zwischenzeitlich nicht.
Geplant wird nun, die Schule in 9 Bauabschnitten bei laufendem Betrieb zu sanieren. Dabei stehen zahlreiche Einzelmaßnahmen an.
So z.B. die Ertüchtigung des Brandschutzes insbesondere bzgl. der Geschossdecken, Leitungsführung, Brandabschottungen, Neubau der Elektroinstallation und Einbau von LED-Leuchten (mit Bewegungsmeldern gesteuert), Einbau von Beamern oder interaktiven Whiteboards, Einbau von Abhangdecken zur Verbesserung der Raumakustik, Prüfung der Wasser- und Abwasserleitungen, sowie der Heizleitungen und Heizkörper.
Auch für die Barrierefreiheit werden Maßnahmen erforderlich sein, wie etwa ein Treppenlift an der Zugangstreppe oder der Umbau zu einem Behinderten-WC.
Die Kosten für diese geplanten Maßnahmen, verteilt auf 4 Jahre, werden derzeit auf ca. 1,5 Mio € geschätzt.

Stefan Horndasch Jan Helmer Johannes Schneider
Vorsitzender Stellv. Vorsitzender Stellv.Vorsitzender