Verkehrsader Autobahn A6 weiter sechsspurig ausbauen
Der Verkehr auf der Bundesautobahn A6 hat in den letzten zwei Jahrzehnten stark zugenommen. Auf Kreisgebiet kommt es immer wieder zu schweren Unfällen und Beeinträchtigungen des Verkehrsflusses. Wir unterstützen einen zügigen sechsspurigen Ausbau der A6.
Hesselbergregion soll langfristig besseren Anschluss an die A9 nach München bekommen
Bereits seit längerem unterstützen wir Planungen von Verkehrsmaßnahmen, die die Hesselbergregion an die Bundesautobahn A9 bei Greding anschließen soll. Insbesondere gilt es, bestehende Straßen besser auszubauen und Ortsumgehungen zu bauen.
Bahnverbindung Dinkelsbühl – Dombühl soll reaktiviert werden
Der Freistaat Bayern hat erfreulicherweise angekündigt, Schritte für eine Reaktivierung der Bahnverbindung von Dinkelsbühl nach Dombühl einzuleiten. Das errechnete Fahrgastaufkommen ist so hoch, dass das Potenzial einer solchen Verbindung langfristig als ausreichend angesehen wird. Darüber hinaus treten wir dafür ein, dass vom Freistaat Bayern unsere Region durch eine konsequente Wiederaufnahme des Personenverkehrs auf der Schiene von Ansbach über Dombühl nach Nördlingen und von Gunzenhausen über Wassertrüdingen nach Nördlingen strukturpolitisch vorangebracht wird.
Bahnanschlüsse für Wassertrüdingen und Wilburgstetten unterstützen
Wassertrüdingen und Wilburgstetten drängen mit Berechtigung auf eine Wiederaufnahme des Bahnverkehrs. Wir fordern, dass die Anliegen und die Zahlen noch einmal sorgfältig geprüft werden. Vor allem im Hinblick auf die für 2019 in Wassertrüdingen geplante Landesgartenschau, die dortigen Schulen und die florierenden Gewerbebetriebe in beiden Kommunen scheint eine Reaktivierung der Linien vielversprechend zu sein.
Unsere Kreisstraßen fit halten – Deckenbauprogramm
Mit nahezu 600 km Kreisstraßen unterhält der Landkreis Ansbach das größte Kreisstraßennetz in Bayern. Es ist weiterhin unser großes Anliegen, in dieses Netz zu investieren und das Programm zur Erneuerung der Straßendecken mit mindestens dem bisherigen Umfang von 1 Mio. EURO jährlich fortzuführen.
Hohe Investitionen in den Ausbau von Kreisstraßen nötig
Wir setzen uns für weiterhin hohe Investitionen bei Um- und Neubau von Kreisstraßen ein. Im Jahre 2014 sollen unter anderem Maßnahmen bei Oberkönigshofen, Leutershausen-Sachsen, Jochsberg, Flachslanden, Sickersorf und Kleinhaslach umgesetzt werden.
Schnelle Internetverbindungen für alle
Leistungsfähige Breitbandanschlüsse müssen im gesamten Gebiet des Landkreises den Bürgern und Betrieben zur Verfügung stehen. Wir unterstützen alle Bemühungen der Kommunen und der Netzbetreiber, die teils bestehenden Versorgungslücken zügig zu schließen. Hoffnungen setzen wir hier vor allem auch auf eine flächendeckende Versorgung mit dem Mobilfunkstandard der vierten Generation LTE, der höchste Übertragungsgeschwindigkeiten ermöglicht. Bürokratischen Hemmnissen sagen wir den Kampf an.
S-Bahn – gute Perspektiven für weitere Entwicklung
Die S-Bahn-Verbindung von Ansbach nach Nürnberg wird bereits sehr gut angenommen. Wir werden uns weiterhin energisch für eine stündliche Anbindung bis Dombühl – noch vor dem zwischenzeitlich von der Bahn genannten Termin 2017 – und für leistungsfähige Zubringerdienste einsetzen. Langfristig werden die Bürger, Unternehmen und Kommunen mit Anbindung an die S-Bahn in besonderer Weise profitieren.
Den öffentlichen Personennahverkehr an die Belange der Bürger anpassen
Dem öffentlichen Personennahverkehr messen wir eine hohe Bedeutung bei, da nicht jeder unserer Bürger über ein privates Verkehrsmittel verfügt. Die Angebote im Rahmen des ÖPNV, vor allem die Busverbindungen, müssen jedoch stets überprüft und Verbesserungsmöglichkeiten umgesetzt werden. Der Nahverkehrsplan soll 2014 überarbeitet werden, hierbei sollen vor allem neue Angebote auf der Schiene berücksichtigt werden.
In der Verknüpfung der Verkehrsangebote liegt der Reiz
Dem Individualverkehr auf der Straße mit eigenem PKW kommt in unserem Flächenlandkreis sicherlich eine hohe Bedeutung zu. Dennoch wollen wir an einem ausgewogenen Angebot an Verkehrsmöglichkeiten arbeiten. Fuß- und Radwege sind vor Ort ebenso wichtig wie für eine touristische Erschließung. Für einen funktionierenden Verbund setzen wir uns auch für Bus- und Bahnangebote ein.
Regionale Zusammenarbeit – von anderen lernen – gemeinsam erfolgreich sein
Unser Landkreis wird in guter Weise eingebettet vom Großraum Nürnberg und den Regionen Würzburg und Stuttgart. Die Nähe zu den Zentren und auch die unmittelbare Nachbarschaft zu der dynamischen Region im württembergischen Hohenlohe bietet hervorragende Chancen für uns. Wir wollen mit Netzwerken und Kooperationen bestmögliche Ergebnisse für unseren Landkreis erzielen und gemeinsam, auch mit der Stadt Ansbach, Projekte, z. B. Infrastrukturmaßnahmen, gestalten.
Kommunale Allianzen haben sich bewährt
In den letzten Jahren konnten vor Ort viele Maßnahmen im Rahmen kommunaler Allianzen (z. B. in der Region Hesselberg) bezuschusst und durchgeführt werden. Die Zusammenarbeit benachbarter Kommunen werden wir weiter positiv begleiten.
Metropolregion Nürnberg – unsere Anliegen entschlossen umsetzen
Der Landkreis Ansbach gehört zusammen mit einer Reihe anderer Gebietskörperschaften Nordbayerns der vor einigen Jahren neu geschaffenen Metropolregion Nürnberg an. Anfängliche Befürchtungen, dass die Interessen der ländlichen Räume und damit auch die unseres Landkreises zu kurz kommen könnten, haben sich als völlig unbegründet erwiesen. Dennoch werden wir aber unsere Anliegen vorbringen und insbesondere bei Außendarstellungen der Region oder bei Ansiedlungsdiskussionen energisch unsere Postionen vertreten.
Der Tourismus ist unser Tor zur Welt
Unser Landkreis mit seinen historischen Städten und Sehenswürdigkeiten, aber auch seinem breiten Angebot an gastronomischen Betrieben und Freizeitmöglichkeiten ist ein durchaus reizvolles touristisches Ziel. Wir wollen unsere Tourismusregion mit derzeit etwa 1 Mio. Gästeübernachtungen und vielen Tagesgästen weiter stärken. Es gilt, auch überregional für unseren Raum als Tourismusdestination zu werben und die Qualität unserer Betriebe sowie die Angebote für Familien und Erholungssuchende, Kunstliebhaber und Kulturinteressierte weiter auszubauen.
Regionalmanagement für den Landkreis Ansbach einführen
Unser großer und vielfältiger Landkreis kann durch die Einführung eines Regionalmanagements noch besser durch neue Konzepte und wichtige Projekte vorangebracht werden. Wir unterstützen daher Landrat Dr. Jürgen Ludwig bei diesem Vorhaben.