5. Ausbildung als strategische Chance – auf die Talente unserer Menschen bauen

bub or
Unsere Schulen bieten Vielfalt und Leistung
Der Landkreis Ansbach ist  Träger von nicht weniger als 26 allgemein bildenden weiterführenden, berufsbildenden und fördernden Schulen. Diese Schulen bieten hervorragende Bildungsangebote. Wir wollen Vielfalt, Qualität und Leistungsfähigkeit unserer kreiseigenen Schulen weiter ausbauen.

Der Landkreis als „Bildungsregion in Bayern“ – passgenaue Bildungseinrichtungen
Auf Antrag der CSU-Fraktion hat sich der Landkreis der Initiative „Bildungsregion in Bayern“ des bayerischen Kultusministeriums angeschlossen. Bei der Auftaktveranstaltung im November 2013 wurde das Konzept vorgestellt. In einer Bildungsregion sollen Schulen, Kommunen, die Einrichtungen der Jugendhilfe und der Arbeitsverwaltung, die Wirtschaft und außerschulische Organisationen zusammenarbeiten. Für junge Menschen in der Region sollen „passgenaue“ Bildungsangebot entwickelt werden, die aus der Zusammenarbeit verschiedener Bildungseinrichtungen flexibel geschaffen werden sollen. Angestrebt ist auch, die Übergänge von verschiedenen Schultypen zu organisieren.

Schulbaumaßnahmen fortführen
Der Landkreis investiert in seine Schulen bedeutende Beträge. Wir wollen dieses ehrgeizige Investitionsprogramm fortführen, da wir überzeugt sind, dass wir nur mit hervorragenden Schulen und Bildungsangeboten unsere Jugend fit für den Wettbewerb machen können. Schwerpunkte sind neben der Optimierung der Lernbedingungen auch eine energetische Ertüchtigung der Gebäude. Den modernen Entwicklungen hin zu einer flexiblen Erwerbssituation der Eltern tragen wir durch das konsequente Angebot von Mittags- und Ganztagesbetreuung Rechnung.

Unsere Hochschulen sind Motoren der Innovation
Die Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Ansbach und Triesdorf sowie die Augustana-Hochschule in Neuendettelsau liefern nicht nur bedeutende Innovationen, sie binden junge talentierte Menschen an unseren Landkreis. Besonders wertvoll für unsere weitere Entwicklung ist die Vernetzung und Zusammenarbeit mit unseren Gewerbebetrieben. Langfristig erhoffen wir uns eine hohe Zahl an Unternehmensneugründungen, die von den Hochschulen ausgehen.

Berufliche Bildung genießt höchste Wertschätzung
Die berufliche Bildung junger Menschen im Dualen System, also in den Unternehmen und an den berufsbildenden Schulen, ist für unsere Region außerordentlich wichtig. Eine qualifizierte Ausbildung hat sich stets als risikofest erwiesen. Wir legen ein klares Bekenntnis für unsere Berufsschulen ab und wollen deren Leistungsfähigkeit auch künftig sicherstellen. Wichtig sind auch Angebote zur Fortbildung, wenn man im Berufsleben steht. Wir befürworten entsprechende Angebote der Schulen und Verbände. Es wäre wünschenswert, wenn wir weitere Einrichtungen in der Qualität der Bauakademie in Feuchtwangen oder des CEPTM-Instituts der Hochschule Ansbach in Herrieden für eine Ansiedlung im Landkreis gewinnen könnten.

Die Volkshochschule als wertvoller Pfeiler der Erwachsenenbildung
Die Volkshochschule des Landkreises bietet eine Vielzahl von Bildungsangeboten, die strukturiert viele Bereiche des Lebens und der Interessenslagen unserer Bevölkerung abdecken. Die Zusammenarbeit mit den Kommunen gewährleistet ein flächendeckendes Angebot, das gerne in Anspruch genommen wird.

Aktive Bürgergesellschaft für einen konstruktiven Dialog
Unser Landkreis braucht engagierte und kompetente Bürgerinnen und Bürger. Die aktive Bürgergesellschaft ist daher kein Schlagwort, welches derzeit in aller Munde sein mag. Wir wünschen uns Bürger, die mitreden und gestalten wollen. Daher stehen wir auch kritischen Anregungen offen gegenüber. Nur im Dialog und gegebenenfalls auch über Abstimmungen wird es uns gelingen, politische Entscheidungen und Verwaltungsmaßnahmen, die auf Dauer Akzeptanz finden, zu erreichen.